Herzlich willkommen am August-Vetter-Berufskolleg

Berufskolleg des Bistums Münster mit Bildungsgängen in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales sowie der Fachschule für Sozialpädagogik


Schule erleben - AVB kennenlernen

Erlebe das AVB auf Instagram



Sie möchten bei uns arbeiten?

Stellenausschreibung zum 1. August 2025

Aktuelle Nachrichten

Das Sekretariat ist in den Osterferien nicht besetzt. Ab dem 28.April sind wir wieder für Sie und Euch da. Schöne Ferien und frohe Ostern wünscht das…

Die Anmeldungen für das Schuljahr 2025-26 können ab dem 07. Februar bis zum 28.02.2025 vorgenommen werden.

Weitere Infos zu den Modalitäten des…

Ende November bieten wir wieder unsere Informationsabende zu den einzelnen Bildungsgängen an. Die Bildungsgangsleiter/innen stellen dort ihre…

Informationen

Öffnungszeiten Sekretariat

Termine.

Die Termine für das aktuelle Schuljahr halten wir auf der folgenden Seite für Sie bereit. (Überschrift anklicken!)

Für jede Frage den richtigen Ansprechpartner: klicken Sie die Überschrift an!

Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales

Zweijähriger vollzeitschulischer Bildungsgang

Abschluss: Fachhochschulreife (Fachabitur)

weitere Informationen (hier klicken)

Fachoberschule für Gesundheit und Soziales

Zweijähriger Bildungsgang mit Teilzeitunterricht und Praktikum in Klasse 11
und Vollzeitunterricht in Klasse 12

Abschluss: Fachhochschulreife (Fachabitur)

weitere Informationen (hier klicken)

Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales

Dreijähriger vollzeitschulischer Bildungsgang

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

weitere Informationen (hier klicken)

Fachschule für Sozialpädagogik

Konsekutive Ausbildung

Dreijährige Berufsausbildung mit Vollzeitunterricht
im 1. und 2. Ausbildungsjahr und Berufspraktikum im 3. Ausbildungsjahr

Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin

 

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Dreijährige praxisintegrierte Ausbildung mit Teilzeitunterricht 

Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin

 

weitere Informationen (hier klicken)