Herzlich willkommen am August-Vetter-Berufskolleg

Berufskolleg des Bistums Münster mit Bildungsgängen in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales sowie der Fachschule für Sozialpädagogik

Mitteilungen für Schüler*innen und Studierende, wie beispielsweise den aktuellen Stundenplan, finden Sie im internen Mitgliederbereich, wenn Sie diesem Link folgen.

Aktuelle Nachrichten

Das August Vetter Berufskolleg sucht eine qualifizierte Lehrkraft für die Fächer Sozialpädagogik und wahlweise Sport, Kunst oder Musik.

Nach einem rundherum schönen Tag verabschiedet sich das August-Vetter-Berufskolleg in die Weihnachtsferien. Der Morgen begann besinnlich mit einem…

Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg für das AVB. Zwischenzeitlich standen so viele Fahrräder auf dem Schulhof, dass das Betreten des…

Informationen

Reguläre Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 14:00 Uhr
Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr

 

Öffnungszeiten während der Anmeldephase vom…

Termine.

Die Termine für das Schuljahr 2022-2023 halten wir auf der folgenden Seite für Sie bereit. (Überschrift anklicken!)

Für jede Frage den richtigen Ansprechpartner: klicken Sie die Überschrift an!

Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales

Zweijähriger vollzeitschulischer Bildungsgang

Abschluss: Fachhochschulreife (Fachabitur)

weitere Informationen (hier klicken)

Fachoberschule für Gesundheit und Soziales

Zweijähriger Bildungsgang mit Teilzeitunterricht und Praktikum in Klasse 11
und Vollzeitunterricht in Klasse 12

Abschluss: Fachhochschulreife (Fachabitur)

weitere Informationen (hier klicken)

Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales

Dreijähriger vollzeitschulischer Bildungsgang

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

weitere Informationen (hier klicken)

Fachschule für Sozialpädagogik

Konsekutive Ausbildung

Dreijährige Berufsausbildung mit Vollzeitunterricht
im 1. und 2. Ausbildungsjahr und Berufspraktikum im 3. Ausbildungsjahr

Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin

 

Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Dreijährige praxisintegrierte Ausbildung mit Teilzeitunterricht 

Abschluss: Staatlich anerkannte/r Erzieher/Erzieherin

 

weitere Informationen (hier klicken)